Datenschutz-
hinweis
Ich möchte Sie mit diesem Datenschutzhinweis darüber informieren, wie ích Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung meiner Website verarbeite und Sie über meine Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.
1. Wer verarbeitet ihre personenbezogenen Daten?
Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) ist
Diana Backhausen
Sperlingsweg 26
50829 Köln
Bei Fragen zu diesem Datenschutzhinweis, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, oder falls Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktstelle:
E-Mail: dianabackhausen.pt@gmail.com
2. Welche Ihrer personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Bei der Nutzung dieser Website oder im Rahmen einer geschäftlichen Beziehung verarbeite ich verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dies schließt die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung eines Vertrags über meine Dienstleistungen ein. Zu den relevanten personenbezogenen Daten gehören insbesondere Ihre Personalien und Kontaktdaten (bspw. Name, Adresse, Telefon oder E-Mail-Adresse). Einzelheiten und weitere Informationen zu bestimmten Verarbeitungsvorgängen können Sie nachstehend finden.
3. Kategorien personenbezogener Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke auf Basis folgender Rechtsgrundlagen.
3.1 Website
Bei einer lediglich informatischen Nutzung dieser Website werden nur solche personenbezogenen Daten verarbeitet, die Ihr Browser übermittelt. Es handelt sich hierbei um folgende personenbezogene Daten:
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit des Webseitenabrufs
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· jeweils übertragene Datenmenge
· Website, von der die Anforderung kommt
· Browsertyp und Version
· Betriebssystem und dessen Oberfläche
Zweck der Verarbeitung ist die störungsfreie und systemsichere Bereitstellung dieser Website für die Öffentlichkeit und für die mögliche Kontaktaufnahme potenzieller Kundinnen und Kunden und Interessenten bezüglich meiner Dienstleistungen. Darüber hinaus nutze ich statistische Informationen über die Nutzung dieser Website.
Für die störungsfreie und systemsichere Bereitstellung dieser Webseite erfolgt die entsprechende Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO). Das berechtigte Interesse ist der störungsfreie und systemsichere Online-Auftritt, um über meine Dienstleistungen zu informieren.
Hinsichtlich der Nutzung von statistischen Informationen über die Nutzung dieser Webseite erfolgt die entsprechende Verarbeitungstätigkeit ebenso auf der Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO). Das berechtigte Interesse liegt in der Optimierung des Online-Auftritts und Informationen über die Nutzung dieser Website zu erhalten.
3.2. Kontaktformulare
Durch die Nutzung des Kontaktformulars verarbeite ich die von Ihnen angegebenen Personalien und Kontaktdaten.
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Kontaktformular ist das Empfangen und Bearbeiten von Anfragen zu meinen Dienstleistungen.
Die Rechtsgrundlage für Verarbeitungen im Zusammenhang mit dem Kontaktformular ist das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO) an der vollumfänglichen Bearbeitung Ihrer Anfrage und der unverzüglichen Kontaktaufnahme, um Ihren Anliegen zu entsprechen.
3.3. Leistungserbringung
Sofern Sie sich dazu entschieden haben, meine Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, werden folgende Daten verarbeitet:
· Personalien
· Kontaktdaten
· Konto- oder Zahlungsmitteldaten
· Vertragsdaten, wie beispielsweise Vertragskennung und Vertragshistorie
Zweck dieser Verarbeitung ist eine störungsfreie Durchführung unserer geschäftlichen Beziehung. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. (b) DSGVO).
4. Cookies
Ich setze auf meiner Website Cookies ein. Dazu gehören ausschließlich erforderliche Cookies.
Erforderliche Cookies
Crumb
Dieser Cookie verhindert “Cross Site Request Forgery” und wird nach dem Verlassen der Webseite gelöscht.
ss_performancecookiesAllowed
Dieser Cookie merkt sich, ob ein Besucher der Platzierung von Performance- und Analytics-Cookies in seinem Browser zugestimmt hat und wird nach 30 Tagen gelöscht.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
5. Webseiten Dritter
Unsere Webseite enthält Links zu und von Webseiten Dritter, die beispielsweise zu unseren Online-Auftritten auf sozialen Netzwerken wie Instagram. Falls Sie sich dafür entscheiden, auf einen dieser Links zu klicken und die jeweilige Webseite zu besuchen, übernehmen wir keine Verantwortung oder Gewähr für deren Inhalte, oder die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber der Webseite.
6. Wer sind die Empfänger Ihrer Daten und verarbeitet diese?
Ihre personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, oder Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Zusätzlich können personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden, soweit ich aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung dazu verpflichtet bin. Ihre personenbezogenen Daten können an etwa an externe Berater und Dienstleister, wie z.B. Steuerberater, weitergegeben werden.
Ihre Daten werden weiter an Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, D08 N12C weitergegeben.
7. Übermittlungen personenbezogener Daten in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt gegebenenfalls, soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen oder gesetzlich erforderlich ist, oder falls Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten an unsere Auftragsverarbeiter in Drittländern übermittelt werden.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Drittländer nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Für Übermittlungen personenbezogener Daten in Drittländer, die nach Ansicht der Europäischen Kommission über kein geeignetes Datenschutzniveau verfügen, stellen wir vor der Übertragung sicher, dass durch bestimmte Maßnahmen im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO (beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln) ein angemessenes Datenschutzniveau hergestellt werden kann, oder, dass sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung hierfür erteilt haben. Sie können jederzeit eine Kopie dieser Maßnahmen erhalten. Bitte verwenden Sie hierfür die vorstehend angegebenen Kontaktdaten.
8. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange wie erforderlich gespeichert. Die Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich vor allem danach, wie dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, oder wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Die im Rahmen Ihrer Nutzung dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten werden zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (beispielsweise zur Aufklärung von Angriffsversuchen auf unsere Webseite) für maximal sieben (7) Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Falls bestimmte Informationen, die Sie betreffende personenbezogene Daten enthalten können, zu Beweiszwecken länger gespeichert werden müssen, werden diese ausnahmsweise bis zur Klärung des jeweiligen Vorfalls gegebenenfalls länger gespeichert.
Die im Rahmen einer Kontaktanfrage verarbeiteten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und löschen diese anschließend.
Zusätzlich bin ich an verschiedene gesetzliche Aufbewahrungspflichten und Dokumentationspflichten gebunden, die sich beispielsweise aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Diese Fristen können bis zu zehn Jahre betragen.
9. Welche Pflichten haben Sie zur Bereitstellung personenbezogener Daten?
Sie müssen lediglich diejenigen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung unserer geschäftlichen Beziehung erforderlich sind, oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Stellen Sie uns diese personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung, wird es uns nicht möglich sein, die geschäftliche Beziehung aufzubauen. Darüber hinaus besteht keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten.
10. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Wir beabsichtigen nicht, Ihre personenbezogenen Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (inklusive Profiling) zu verarbeiten.
11. Welche Rechte können Sie bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben?
Als betroffene Person stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Datenschutzrechte zu:
11.1. Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei mir über Sie gespeicherten Daten und den Umfang der von mir vorgenommenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
11.2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger, sowie die Vervollständigung unvollständiger bei mir über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.
11.3. Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der bei mir über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
11.4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung (d.h. die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken) zu verlangen.
11.5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags mit Ihnen automatisiert verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch mich zu übermitteln. Sie haben zudem das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
11.6. Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeitet, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus persönlichen Gründen zu widersprechen. Darüber haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, wenn ich Ihre Daten für Direktwerbung verarbeite.
11.7. Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern Sie eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
11.8. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2
440213 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/index.php
Aktuelle Version: 22. Februar 2025